Tag: Wendland

Gartow 1 – die Sprengung in Bildern

Eintausend Zuschauer wurden zu dem Spektakel erwartet – dreitausend sind es laut der EJZ geworden. Sicherlich hat das gute Wetter dazu beigetragen daß so viele Leute kamen. Volksfestatmosphäre bei einem eigentlich traurigen Ereignis, schließlich sollte ein Wahrzeichen zerstört werden. Als kurz vor 12:00 Uhr das Horn des Sprengmeisters zum ersten Mal ertönte wurde es still. Nach der zweiten Warnung per Horn knallte es denn, lauter als man sich die Detonation von nur 3 Kilo Sprengstoff als Laie vorstellt. Im ersten Moment passierte fast nichts, nur die Pardunen hingen etwas durch. Dann neigte sich der Mast ganz langsam während die durchgetrennten...

Sprengung des Funkturms Gartow 1 auf dem Höhbeck

Vor einiger Zeit hatte ich ja schon einmal einen kleinen Artikel zum geplanten Ende des Sendemastes geschrieben. Heute Punkt 12:00 Uhr war es denn so weit: Der Knall der Sprengung ging ja noch – unheimlich war das Knirschen und Knacken der Stahlgitterkonstruktion während sie umfiel, es erinnerte irgendwie an brechende Knochen. Der Aufschlag war denn doch sanfter als ich dachte, der Boden zitterte kein bisschen. Für die vielen Bilder die wir gemacht haben gibts in den nächsten Tagen einen weiteren Artikel.

Cachen im Lemgow

Das schöne am Cachen ist ja auch daß es immer wieder Überraschungen gibt. Nun hatten wir (bis auf besondere Ausnahmen) alle Caches in unserer unmittelbaren Umgebung abgehakt, da taucht eine umfangreiche Multiserie in der Nähe auf. Schöne kleine Multis die die Vergangenheit der Dörfer zum Thema haben. War eine schöne Tour mit dem gewünschten Geocaching-Effekt – den Lemgow kannte ich bisher nur vom durchfahren, bei neun von dreizehn waren wir sogar die Ersten… Fazit: Empfehlenswert, endlich mal keine in die Gegend geworfene Dosen “zur Erhöhung der Cachedichte” sondern Caches mit Bezug zur Gegend und Geschichte!

Umweltminister Sander hat nichts gewusst…

…von dem Ausbau des Erkundungsbergwerks für Endlagerzwecke, hab ich auf der Internetseite einer Lokalzeitung gelesen. War er denn noch nie dort und hat sich da einmal umgesehen? So eine Besichtigung fällt doch in sein Ressort irgendwie – aber nun gibt er den Entrüsteten. Wie viele andere, die jetzt plötzlich empört aufschreien. Selbst Grüne haben nichts davon geahnt. Scheinbar hat niemand die großen Gebäude auf dem Gelände da im Wald zwischen Gorleben, Gedelitz und Trebel gesehen, keinem ist aufgefallen daß man dort nicht nur bohrt sondern zwei große Schächte in die Erde gebaut hat. Selbst bei dem Unfall mit dem Versteifungsring...

Kindergarten im Dannenberger Ratskeller

Das Drama um den abgebrannten Dannenberger Ratskeller geht scheinbar in die nächste Staffel: Nun wird der Umgang mit der Ratskellerruine endgültig zur Provinzposse weil sich Verwaltung und Volksvertreter um Nebensächliches streiten und per Zeitung ihre Profilneurosen pflegen anstatt sich um die Lösung des Problems zu kümmern. Die Dannenberger Bürger und Gewerbetreibenden müssen sich so langsam verarscht auf den Arm genommen fühlen. Und dem sagenumwobenen Investor wird gerade eindrucksvoll vorgeführt was für eine Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung er erwarten kann wenn er zwischen deren Mühlen gerät. Ob er sich das wirklich antun will? Eine effektive Verwaltung und flexible Räte sind...

EJZ – eine Zeitung ignoriert das Web…

Jetzt ist das neue Onlineangebot der Elbe-Jeetzel-Zeitung fast vierzehn Tage online. So langsam kann man also davon ausgehen daß das, was da auf dem Bildschirm erscheint wirklich ernst gemeint ist. Ich frage mich wirklich was sich die Leute da in der Redaktion eigentlich geplant haben als sie beschlossen den Internetauftritt ihrer Zeitung neu zu gestalten. Sollte es übersichtlicher werden? Naja, das Archiv findet man z.B. nicht unter EJZ Service wo man es vermuten würde. Und so recht umfangreich ist das Archiv auch nicht, Ausgaben vor dem Jahr 2000 scheinen nicht archiviert zu sein. Dabei meine ich auch ältere Ausgaben im...

“Entschärfung” der B 216

Fein, jetzt werden wieder Schilder aufgestellt. Überholverbote werden neu eingerichtet oder verlängert und Geschwindigkeitsbeschränkungen ausgeweitet. Das hatten wir doch schon mal: Schon vor 9 Jahren schrieb der Spiegel von der Straße des Todes. Damals gab es an der B 216 drastische Aktionen um die Unfallzahlen zu senken – gebracht hat es letztendlich nichts. Aber nun hat man mal wieder erkannt daß falsches Überholen und zu hohe Geschwindigkeit Unfallursache sind – also muß man flugs Verbote und Einschränkungen aussprechen. Ist ja auch so eindeutig: Von 537 Unfällen waren 218 Wildunfälle. Die abgezogen bleiben 319 Unfälle übrig, davon entstanden 40 durch falsches...

Alle Winter wieder…

Wie in jedem Winter schaffen es die Straßenmeistereien in Lüchow und Dannenberg nicht die Straßen so zu räumen wie es in den Nachbarkreisen gemacht wird. Selbst heute, fünf Tage nach den Schneefällen gibt es auf der B216 zwischen Metzingen und Göhrde immer noch einseitige Eisplatten. Aber dieses Jahr ist es für die Orangen besonders peinlich, sie mussten dem Landkreis empfehlen für einen Tag die Schule ausfallen zu lassen weil die Straßen einen sicheren Schülertransport nicht zuließen – als einziger Kreis in Niedersachsen. Im Netz und der EJZ gab es dazu eine lustige Sammlung von Ausreden zu lesen: – “…ich finde...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen