Tag: Wohnmobil

Waldesruh Camping, Coesfeld-Lette

Auch den Jahreswechsel 22/23 verbrachten wir wieder mit befreundeten Wohnmobilisten. Dieses Mal auf dem CP Waldesruh Camping, der vor der Schranke einen großen, neu angelegten Stellplatz betreibt. Wie von uns allen (und den anwesenden Fellnasen) gewünscht wurde auf dem fast komplett gefüllten Platz tatsächlich kein Feuerwerk abgebrannt – man hörte nur etwas lautere Musik und die üblichen Partygeräusche. Insgesamt sehr angenehm, von der Lage und Umgebung her aber kein Platz den wir alleine anfahren würden. Die Infrastruktur ist auf üblichem Camingplatzniveau, laut eigener Aussage will der Betreiber nach dem Neustart Anfang 2022 einen familienfreundlichen Campingplatz betreiben ohne seine Gäste abzuzocken....

SP Hangar 19, Schwerin

Ein kleiner, feiner Stellplatz mit großen Parzellen. In der Nähe gibt’s Frischfisch aus dem Schweriner See von einem der letzten Fischer. Der Stellplatz ist nicht grad günstig, dafür aber mit einem sehr großzügigen, sauberen Sanitärbereich ausgestattet. Strom gibt’s pauschal, die Entsorgung ist u.U. nur mit viel rangieren zu erreichen. Und wenn der Platzwart die eigenen Regeln (keine Vorzelte erlaubt…) durchsetzen würde und die Fahrzeuge mit der Aufbautür nach rechts stellen würde wär es perfekt…

Stellplatz beim Gasthaus Peters, Lüdinghausen

Hier haben wir nach dem Einbau der Hubstützenanlage bei SHR übernachtet – wie bei uns üblich an einem Kanal, hier der Dortmund-Ems-Kanal. Die rechtwinklig zum Kanal angeordneten Plätze sind für ein 7m-Mobil fast ein wenig zu kurz, der Wirt des sehr guten Restaurants hat aber auch längs des Kanals einige Plätze für größere Mobile die man auch reservieren kann. Durchaus möglich daß wir hier noch einmal hin kommen, dann aber mit komplett ausgestattetem Mobil inkl. Fahrrädern, für den Einbau der Hubstützenanlage mußte das Mobil so leicht wie möglich sein.

Werkstatt-Stellplatz bei SHR Hydraulik, Einbau der Hubstützenanlage, Lüdinghausen

Für den Einbau der Hubstützenanlage sind wir einen Tag vor dem Montagetermin angereist und haben auf dem Gelände der Firma SHR Hydraulik übernachtet. Der Empfang und die Vorgespräche verliefen sehr nett und entspannt, am nächsten Tag war die Anlage dann in knapp 7 Stunden fix und fertig eingebaut, am Anfang mit dem Meister(?) ausgiebig besprochen und zum Schluß vom ausführenden Monteur gründlich eingewiesen worden. Kein Gewackel des Autos mehr wenn sich der Partner im Auto bewegt, keine Kupplungsquälerei mit den Auffahrkeilen. Die Wartezeit haben wir per Werkstatt-Leihwagen in der Innenstadt von Lüdinghausen verbracht. Diesen Beitrag habe ich nachträglich erstellt.

Umbau vom Thetford-Chemieklo zur wasserlosen Toilette Clesana C1

Fast jeder Camper kennt es – einmal am Tag darf man(n) mit der Kassette des Chemieklos zur Entsorgung pilgern und die menschlichen Hinterlassenschaften der örtlichen Abwasserentsorgung übergeben. Dabei trägt man hauptsächlich Flüssigkeiten dort hin, je nach Fabrikat und Größe der Klokassette sind das bis zu 20 Liter Wasser die dann in den Orkus wandern. Und nicht selten hat man dieses Wasser 24 Stunden vorher per Gießkanne zum WoMo geschleppt und in den Frischwassertank gefüllt – eigentlich ein Unding wenn man bedenkt daß Wasser in Zukunft zum knappen Gut werden könnte. Davon ganz abgesehen ist diese ganze Entsorgung überhaupt nicht hygienisch,...

Austausch aller Wasserschläuche im 2014er Pilote G740 FGJ Aventura

…fast aller Schläuche, zwei relativ kurze Stücke alter Schläuche sind immer noch drin. Aber der Reihe nach: Ca. ein halbes Jahr nach Kauf des Wohnmobils fiel uns auf daß das kalte Wasser aus den Wasserhähnen in Toilette und Küche schweflig roch wenn es einige Stunden im Schlauch stand. Außerdem schäumte der erste halbe Liter am Hahn in der Küche sehr stark. Im ersten Ansatz reinigten wir den Frischwassertank mit den üblichen im Versand erhältlichen Mittelchen, tauschten das Silbernetz und füllten Wasser wieder auf. Erfolg: Nur für ein paar Stunden blieb das Wasser klar und geruchslos. Also weiter suchen… Im nächsten...

Polen 2022, Nachbetrachtung und Übersicht aller angefahrenen Ziele

Zuerst vorneweg, für diejenigen die zufällig auf diese Webseite gekommen sind schreibe ich dies in unregelmäßigen Abständen immer wieder ins Blog: Warum schreibt dieser Typ das alles? Ganz einfach: Ich verdiene damit nix, bis auf einige wenige, entsprechend markierte Affiliate-Links ist hier nichts kommerziell, im Gegenteil kostet mich die Webseite jeden Monat etwas – denn wir nutzen diese Seite hauptsächlich für uns selbst, als undatiertes Reisetagebuch und Gedankenstütze. Bei unseren Reisen in Deutschland und den Nachbarländern haben wir uns an manchen Orten gefragt ob wir eventuell früher schon einmal dort waren, und mit einem Blick ins Blog konnten wir uns...

Camping Przystań “Zimne Wody”, Bydgoszcz (Bromberg), PL

Eigentlich wollten wir auf einen Campingplatz in Toruń (Thorn) wechseln – aber leider kamen wir dort nicht hin, die einzige Zufahrt zu dem Campingplatz wurde von Pendlern derartig zugeparkt daß wir mit unserem 2,30 m breiten WoMo dort beim besten Willen nicht durch kamen. Also “auf die Schnelle” ein anderes Ziel suchen, dabei kam dann dieser CP und Kanustützpunkt mit sehr netten Betreibern am Rande von Bydgoszcz im Stadtteil Łęgnowo heraus. Daß man von dort zu Fuß und selbst mit dem Fahrrad nix werden kann haben wir schnell gemerkt, rundherum gibts dort nur Industriegebiete. Deswegen haben wir uns sofort darum...

Stellplatz Marina Grudziądz (Graudenz), PL

Der Stellplatz (unser einziger SP auf dieser Reise) gehört zur Marina Grudziądz, von hier ist es nicht weit in die kleine Altstadt. Wobei “alt” relativ ist, im gesamten Zentrum könnten sich Restaurateure austoben, lohnenswerte Bauten in diversen Zuständen des Verfalls gibts hier leider genug. Konträre Gegensätze bilden dazu der opulente Prunk der drei Altäre in der katholischen Kirche Bazylika Mikołaja, die moderne Marina mit der frisch gebauten Uferpromenade an der Weichsel und das große Shoppingcenter in der Nähe des Stellplatzes. Zu dem morbiden Ambiente der Altstadt passt die kleine Straßenbahn mit nur 9km Streckenlänge in den teilweise sehr engen Gassen....

Kanał Elbląski (Oberländischer Kanal), Buczyniec (Buchwalde), PL

Eigentlich kann man uns als WoMo-Kanalfreaks oder als WoMo-Wasserratten bezeichnen, denn wenn es für uns eine Möglichkeit gibt an einer Wasserstraße egal welcher Größe unser Wohnmobil abzustellen, dann machen wir das auch. Dieser Oberländische Kanal passt genau dazu, wir haben ihn vor langer Zeit einmal auf unsere ToDo-Liste “Irgendwann mal mit dem WoMo hin wenn ich in Pension bin” gelegt, damals lief ein längerer Beitrag über dieses technische Denkmal mit seinen per Wasserkraft betriebenen fünf schrägen Schiffsaufzügen im Fernsehen. Diesen Punkt können wir nun auch abhaken, die Gegend und die Fahrt auf dem Kanal über die Rampen waren ein weiteres...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen