Tag: Wohnmobil

Schweden 2021, Tag 17, Husbil Ställplats Söderköping

Unser zweiter Besuch in Söderköping, im August 2017 waren wir schon einmal hier. Wieder war der Stellplatz wesentlich geringer belegt als wir erwarteten, schließlich ist Söderköping eigentlich ein Touri-Hotspot am Götakanal. In den vier Jahren hat sich viel verändert, die Kanalböschungen wurden neu befestigt, die Steganlagen ober- und unterhalb der Schleuse wurden erneuert und am nördlichen Ufer wurden mächtige Bäume gefällt um den Wanderweg freizuschneiden. Die Stümpfe dieser Bäume wurden aktuell von einem Kettensägenschnitzer in niedliche Figuren verwandelt, siehe Fotos weiter unten. Was sich nicht geändert hat ist die lange Warteschlange vor dem Eiscafe Smultronstället, die war eher noch länger...

Schweden 2021, Tag 16, Ställplads Ön, Hedesunda

Mitten im Seengebiet Nedre Dalälven liegt die Insel Ön, auf der der Tanzclub Hedesunda Dansförening einen Festplatz und Tanzboden betreibt. Auf dem Parkplatz in direkter Nähe des Tanzbodens hat der Verein einige Wohnmobilstellplätze eingerichtet, bei Konzerten und Veranstaltungen ist der Stellplatz also eventuell nicht nutzbar. Buchen und bezahlen kann man den Stellplatz per Webseite https://www.psidan.se/de/. Die Plätze sind etwas eng und uneben, aber immerhin erwischten wir einen Platz direkt am Seeufer. Was bei der Lage mitten in einem Süßwassersee nicht verwunderlich ist, sind die sehr vielen Stechmücken – abends draußen sitzen funktioniert hier nicht, da es nach unserer Ankunft schnell...

Schweden 2021, Tag 15, Stellplatz Restaurang Borka Brygga

Dieser Stellplatz wurde der nördlichste Punkt unserer 2021er Reise, ähnlich wie vor zwei Tagen liegt der Platz bei einem ehemaligen Fischreihafen mit einem Restaurant im Lagerhaus. Große, etwas unebene Parzellen auf dem Gelände, wo außerhalb der Saison die Boote gelagert werden. Frischwasser gibts an jeder zweiten Stromsäule, Grauwasser und Kassettenentsorgung problemlos an einem Schacht mit Wanne und Schlauch. Das Restaurant war abends anhand der parkenden PKWs offenbar komplett ausgebucht, das kleine Schiffahrts- und Fischereimuseum zeigt viele alte Boots- und Schiffsantriebe aller Größen. An der Bootstankstelle gibts Benzin und Diesel, dort tanken auch die Einheimischen ihre PKWs indem sie auf den...

Schweden 2021, Tag 14, Söderhamns Citycamping Ställplats

Söderhamn ist eine kleine Hafenstadt die sich gerade fein macht, viele alte Gebäude am Hafen sind schon frisch restauriert, viele Bauzäune zeugen von weiteren Arbeiten. Der erste Stellplatz, den wir in Söderhamn ansteuerten sagte uns nicht zu, eine wild zugeparkte, ehemalige Lagerfläche am Kai im Industriehafen war nicht das was wir uns vorstellten – für Angler aber offenbar ein Top-Platz, dort hatte scheinbar jeder Schwede eine Angel in der Hand. Ein wenig weiter in Richtung Innenstadt gibts einen weiteren Stellplatz der uns besser gefiel. Die Stellplatzgebühr kann sehr komfortabel mit der Handyapp GoMarina (Android-Link, Apple-Jünger suchen bitte selbst) bezahlt werden,...

Schweden 2021, Tag 13, Axmar Brygga Ställplats

Das gesamte weitläufige Gelände um den Stellplatz ist eigentlich ein riesiges Freilichtmuseum. Das Restaurant war früher einmal ein Lagerhaus für Eisenprodukte die in dem Hochofen der etwas weiter landeinwärts liegenden Hütte produziert wurden. Der Hochofen und viele Nebengebäude sind erhalten geblieben, wurden restauriert und werden heute museal oder privat genutzt. Der “Englische Garten”, den der Besitzer der Hütte anlegen ließ und weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Gelände können Dank guter Beschilderung erwandert werden. Auf der Webseite der Hütte habe ich vieles erst hinterher entdeckt. Die Schmalspurbahn, die Hütte und Hafen miteinander verband ist leider nicht mehr vorhanden. Aus dem Hafen wurden...

Schweden 2021, Tag 12, Bjurbäckens Slusscafé

Sehr versteckt und einsam liegt der Stellplatz von Bjurbäckens Slusscafé an einer Schleusentreppe des Bergslagskanals, man fährt die letzten Kilometer hierher durch die Wälder auf einer Schotterstrasse. In dem trotzdem sehr gut besuchten Cafe bietet das nette Betreiberpaar neben selbst gefertigten Kuchen und Torten leckere, mit viel Liebe von Hand gemachte schwedische Sandwiches an – für uns gehören diese Kaloriengranaten einfach zu Schweden dazu 🙂 Innerhalb der Öffnungszeiten waren die weit auseinander stehenden Tische durchweg gut besetzt und der Parkplatz war teilweise gut belegt, nachdem das Cafe geschlossen war waren wir völlig allein an diesem schönen Ort. Entlang des Kanals...

Schweden 2021, Tag 10-11, Ställplats Småbåtshamn Arvika

Wie viele schwedischen Stellplätze liegt auch dieser Stellplatz in einer großen Marina im Städtchen Arvika am Kyrkviken, einer Bucht des Sees Glafsfjorden. Die Straßenzufahrt zu dieser Marina ist mit einer Schranke geschlossen, wer nicht wie wir bei Ankunft vor einer geschlossenen Schranke stehen möchte sollte seinen Stellplatz tunlichst vorher online auf der Webseite des Hafens reservieren und zahlen – bei der Reservierungsbestätigung gibts nämlich einen Barcode, und mit dem geht die Schranke dann auch brav auf. Da uns der Hafenmeister kulant auch ohne Reservierung auf den Platz ließ konnte ich die Buchung ganz in Ruhe nachholen. Die Webseite lässt sich...

Schweden 2021, Tag 8-9, Alcatraz

Alcatraz – wenn man durch das Tor zum Restaurant/zur Rezeption geht, erkennt man sofort wieso es zu dem ungewöhnlichen Namen für diese Location kam, denn der rundherum mit Gebäuden umschlossene Innenhof strahlt wirklich etwas Kerkerartiges aus. Die netten Besitzer führen sich aber nicht wie Gefängniswärter auf, obwohl sie ganz offensichtlich das festungsähnliche Anwesen Stück für Stück renovieren sind sie immer nett und freundlich. Ausstattungsmäßig ist alles da was man braucht, wobei manche Probleme eher hemdsärmelig gelöst werden – wie es einmal werden soll kann man aber an den vorbildlichen Saniräumen der Damen erkennen welche zu unserer Anwesenheit wegen Umbau auch...

Schweden 2021, Tag 7, Stellplatz Dals Långed

Hier gibt es mal wieder einen Stellplatz der auf den Luftbildern von Google Maps oder der schwedischen Suchmaschine eniro unscheinbar aussieht. Anhand der Bilder erwartete ich einen engen Schotterplatz zum übernachten, vor Ort sah es aber richtig gut aus. Der relativ kleine Stellplatz bestand tatsächlich aus einer geschotterten Ebene am Seeufer – der Blick auf den See Katrineholmshöjen und das drumherum am Ufer war aber auf jeden Fall ein Besuch wert: Dort unten am Ufer gibt es einen kleinen Freizeitbereich mit Bademöglichkeiten, einigen Feuerstellen und zwei Saunen, der von Dals Långeds Bürgerverein betrieben wird. Auch der Wohnmobilstellplatz wird von diesem...

Schweden 2021, Tag 5-6, Håverud

Håverud war für uns gesetztes Ziel, wir kannten den Stellplatzbereich des Campingplatzes ja aus 2019 und freuten uns schon einige Zeit auf den geräucherten Fisch aus dem Dalsland-Center. Auch hier war der Platz wieder geringer belegt als erwartet, selbst in der ersten Reihe war noch Platz. Einzige sichtbare Änderung: Die einzelnen Stellplätze waren deutlich markiert. Die gesamte Schleusen-, Kraftwerks- und Brückenanlage ist immer noch so eindrucksvoll wie vor zwei Jahren, der Wasserfall führte sogar noch mehr Wasser als 2019. Bei einer kleinen EBike-Runde um den unteren See habe ich festgestellt daß selbst ufernahe Wege um schwedische Seen immer noch deutliche Steigungen...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen