Tag: Wohnmobil

Ferropolis Gräfenhainichen, via Pop-Up Camps

Wenn ihr dies lest, gibt es diesen Stell-/Campingplatz “Ferropolis – Stadt aus Eisen” für 2021 leider schon nicht mehr, und ob das Gelände in 2022 für Camper geöffnet wird bleibt auf der Webseite unklar. Zu wünschen wäre es, wir würden sicherlich mit mehr Zeit und Fahrrädern im Gepäck noch einmal wieder kommen. Die letzten drei Tage bis 31.10.2021 hatten wir genutzt uns dort umzusehen. Eigentlich ist dieses Gelände ein Freilichtmuseum, eine Freilichtbühne und ein Eventgelände in einem. Aufgrund der bekannten Corona-Einschränkungen waren die Betreiber wie überall gezwungen nach Alternativen für Konzerte und Events zu suchen. Mit Pop-Up Camps fanden sie...

Camperplaats Eemsdijk, Delfzijl, NL

Den Vorgänger dieses Stellplatzes haben wir uns vor einiger Zeit schon einmal angesehen, sind damals aber aufgrund der Einschränkungen durch die damalige Deichbaustelle weiter gefahren. Inzwischen ist der damalige Stellplatz zu einem schnöden PKW-Parkplatz degradiert worden und hat in der Nachbarschaft einen schicken, aufgelockert angelegten Nachfolger bekommen. In die kleine Stadt kommt man am besten über den Deich und die neue Verbindungsbrücke. Mittwochs ist in der ganzen Fußgängerzone Wochenmarkt, und in der Spoorstraat gibts einen gut sortierten Händler mit Bierspezialitäten aus BeNeLux…

Stadspark Camping, Groningen, NL

Groningen – bisher sind wir in unseren NL-Urlauben immer hindurch oder drumherum gefahren. Mit Freunden haben wir es nun geschafft diese Stadt zu besuchen. Der Campingplatz im Stadtpark liegt sehr günstig in der Nähe der Innenstadt. Leider hatte es in den Tagen vor unserem Besuch ausgiebig und stark geregnet, weshalb wir unsere WoMos nur eng auf einem befestigten Weg parken konnten. Aufgrund der altehrwürdigen Bewaldung des Platzgeländes ist Satempfang allerdings eher Glückssache. Für unseren Besuch der Innenstadt Groningens haben wir unsere Drahtesel in dem großen unterirdischen Fahrradparkhaus am Bahnhof geparkt und sind gemütlich zu Fuß durch die Fußgängerzonen gebummelt. Das...

CP/SP Hammehafen, Worpswede

Worpswede brachte ich aus der Entfernung bisher immer mit Künstlern in Verbindung. Nun bekamen wir durch Freunde mit daß es dort auch eine vielfältige Natur mit Mooren sowie eine interessante Kulturlandschaft mit Kanälen, Rad- und Wanderwegen gibt. Besagte Freunde hatten auf dem Campingplatz mit ihrem Wohnwagen gestanden, weshalb wir dort nun auch für das erste Wochenende unseres Urlaubs einen Wohnmobilstellplatz mit Aussicht auf das Teufelsmoor reservierten. Die Reservierung wurde uns eine Woche vorher auf telefonische Nachfrage noch einmal bestätigt. Bei unserer Ankunft fanden wir auch viele, meist einzelne freie Plätze mit Reservierungsschildern vor, allerdings meistens unbeschriftet. Also bei der Anmeldung...

Stellplatz im Evita-Forum Demen

Eigentlich wollte ich hier nichts zu dieser Location schreiben, da ich nun aber bei Google Maps und Facebook relativ ausführliche Bewertungen zu diesem Ort geschrieben habe kopiere ich den Text der Bewertungen hier her. Mehr möchte ich eigentlich nicht hinzufügen…: Viel Schatten, wenig Licht… Geplant war ein Treffen mit einem befreundeten Pärchen auf einem Wohnmobilstellplatz um mal wieder zu klönen, gemeinsam zu essen und spazieren zu gehen. Daß es an diesem SP einen Bogenschießparcours gibt, war einer der Gründe dafür diesen Platz auszuwählen, sowas wollten wir gerne einmal ausprobieren. Zudem hörten sich die Angaben zum Restaurant sehr interessant an. Die...

Eldena, Camping und Bootshafen Witte

“Zu dem Campingplatz müssen wir auch noch einmal hin” haben wir uns schon oft gesagt, wenn wir mit dem WoMo durch Eldena zu anderen Zielen gefahren sind. Nun haben wir es endlich für ein Wochenende geschafft: Gefunden haben wir nette Betreiber, einen relativ kleinen, überschaubaren Campingplatz mit großen Parzellen zu einem günstigen Preis den manche reine Wohnmobilstellplätze inzwischen auch aufrufen. Viel Landschaft drumherum zum spazieren gehen, eine große Wiese wo der Hund toben kann, sehr gute Mobilfunkversorgung (gut fürs mobile Homeoffice…) und für uns in einer knappen Stunde erreichbar – hier werden wir sicherlich öfter einmal herkommen…  

Schweden 2021, Übersicht aller Beiträge und Zusammenfassung

Zuerst vorneweg, dies schreibe ich hier in unregelmäßigen Abständen immer wieder, besonders für diejenigen die eher zufällig auf diese Webseite gekommen sind: Warum schreibt der Typ das alles? Ganz einfach: In erster Linie für uns selbst, als undatiertes Reisetagebuch und Gedankenstütze. Schon bei der 2019er Reise haben wir uns an manchen Orten gefragt ob wir eventuell 2017 schon einmal dort waren – mit einem Blick hier ins Blog konnten wir uns das dann selbst beantworten, und dieses Jahr hat uns das auch wieder geholfen. Davon abgesehen sind die hier aufgeschriebenen Infos aber eventuell auch für andere Schwedenreisende zur Planung interessant,...

Schweden 2021, Tag 21-22, Ställplats Nogersunds Hamn

Und wieder ein Hafenstellplatz, auch in Nogersund parkt man das WoMo auf den Flächen wo außerhalb der Saison die Boote gelagert werden. Wir hatten hier wirklich großes Glück, bis auf eine einzige Fläche war der Platz mit schwedischen Wohnmobilen komplett belegt, scheinbar ist der Platz in den einschlägigen europäischen Apps noch ungelistet oder schlecht beschrieben. Deshalb waren wir anfangs die einzigen Deutschen – aber leider war später am Abend mal wieder fremdschämen angesagt, einige Teutonen stellten sich frech mit einem Bulli und PKW auf Flächen die nicht für Wohnmobile freigegeben waren und wurden prompt vom Platz geschickt. Den Stellplatz bezahlt...

Schweden 2021, Tag 19-20, Orrefors Camping

Dieser schöne Campingplatz bei Orrefors hat sich zu einer Tradition in unseren Schwedenurlauben (2017, 2019) entwickelt. Auch dieses Jahr sind wir gerne hin gefahren, denn in der Nähe liegt in Kosta ein Outlet-Center, der Besuch in ein/zwei Läden mit Outdoorklamotten und Fiskars-Produkten dort ist bei uns auch schon traditionell. Und außerdem gefällt uns der naturbelassene Platz samt seinen Betreibern, den faszinierenden Sonnenuntergängen und der riesigen, eingezäunten Hundewiese. Coronabedingt mußten wir aber dieses Mal die leckeren Waffelvariationen verzichten, denn aufgrund der Unwägbarkeiten der Pandemie eröffnete Romy das Cafe dieses Jahr nicht. Ein Spaziergang zum Hålldammen, der kleinen Staustufe am Ende des...

Schweden 2021, Tag 18, Skeppshult und Tiraholms Fisk

Schon in 2017 und 2019 haben wir es versäumt in dem Werksverkauf der Schmiede Skeppshult hinein zu schauen, dort werden in reiner Handarbeit gußeiserne Kochgeschirre und Küchenzubehör hergestellt. Auch dieses Jahr hätten wir es beinahe wieder nicht geschafft, dabei waren wir in 2019 und in diesem Urlaub bei unseren Übernachtungen in Skeda Strand dicht dran, nur 55 Minuten Fahrzeit entfernt. Aber wer nicht drauf achtet muß eben Umwege fahren, so sind wir dann aus Söderköping fast einmal quer durch Südschweden gegondelt um endlich einmal zur Schmiede zu kommen. Und es hat sich zu 100% gelohnt, die Auswahl und die Menge...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen