Waldesruh Camping, Coesfeld-Lette

Auch den Jahreswechsel 22/23 verbrachten wir wieder mit befreundeten Wohnmobilisten. Dieses Mal auf dem CP Waldesruh Camping, der vor der Schranke einen großen, neu angelegten Stellplatz betreibt. Wie von uns allen (und den anwesenden Fellnasen) gewünscht wurde auf dem fast komplett gefüllten Platz tatsächlich kein Feuerwerk abgebrannt – man hörte nur etwas lautere Musik und die üblichen Partygeräusche. Insgesamt sehr angenehm, von der Lage und Umgebung her aber kein Platz den wir alleine anfahren würden. Die Infrastruktur ist auf üblichem Camingplatzniveau, laut eigener Aussage will der Betreiber nach dem Neustart Anfang 2022 einen familienfreundlichen Campingplatz betreiben ohne seine Gäste abzuzocken....

SP Hangar 19, Schwerin

Ein kleiner, feiner Stellplatz mit großen Parzellen. In der Nähe gibt’s Frischfisch aus dem Schweriner See von einem der letzten Fischer. Der Stellplatz ist nicht grad günstig, dafür aber mit einem sehr großzügigen, sauberen Sanitärbereich ausgestattet. Strom gibt’s pauschal, die Entsorgung ist u.U. nur mit viel rangieren zu erreichen. Und wenn der Platzwart die eigenen Regeln (keine Vorzelte erlaubt…) durchsetzen würde und die Fahrzeuge mit der Aufbautür nach rechts stellen würde wär es perfekt…

Spuren der Postschiffroute, Fazit, Reiseleiter Thorsten Hansen, MS Otto Sverdrup

Unser Fazit dieser Reise: Wir werden mit Sicherheit weiterhin keine der Pauschal-Kreuzfahrten auf Kreuzfahrtriesen mit vierstelligen Passagierzahlen machen. Denn selbst auf diesem relativ kleinen Hurtigruten-Schiff fehlte uns der individuelle Freiraum, den wir auf unseren WoMo-Reisen genießen (jetzt wohl noch mehr…). Mag sein daß es eine Corona-Nachwirkung ist, oder daß wir langsam wunderlich werden – aber wir beobachten bei uns gegenseitig, daß wir gegenüber den Mitmenschen in unserer direkten Umgebung empfindlich werden, wenn sie sich egoistisch oder überheblich gegenüber anderen verhalten. In der Hinsicht haben wir auf dem Schiff leider mehrere unangenehme “Fremdschäm-Momente” gehabt die wir nicht unbedingt haben müssen. Was...

Spuren der Postschiffroute, Tag 14, Seetag nach Hamburg

22. & 23. Dez 2022 Dieser Seetag war, was Wind, Wetter und Wellen angeht der schlimmste. Der Kurs von Südnorwegen um Helgoland herum nach Hamburg führt über die offene Nordsee, und dort machte sich gerade das Sturmtief breit, welches ein paar Tage vorher in Island für Hunderte gestrandete Flugreisende sorgte – eine unregelmäßige Dünung mit Wellen bis 5 m die das Schiff in heftiges, ebenso unregelmäßiges Schlingern über alle drei Achsen brachte. So schön ein relativ kleines Schiff ist, in diesem Fall ist die geringe Größe eindeutig ein Nachteil.Pam kam damit einigermaßen gut zurecht, ich kämpfte den ganzen Tag damit,...

Spuren der Postschiffroute, Tag 13, Rosendal

21. Dez 2022 Rosendal war unser letzter Stop, da es in diesem kleinen Ort keine Kaianlagen gibt bleibt das Schiff geankert in der Bucht, wer an Land will muß wie in Loen ausbooten. Wir verzichteten darauf, da wir an dem kulinarischen Marathon des Vorabends noch verdauten haben wir uns entschlossen an Bord zu bleiben, zwei Sessel im Observationsdeck zu besetzen, den Service der Bar zu genießen und die Landschaft rundherum mit ihren schnellen Wetterwechseln zu beobachten. Hier gehts zu allen Beiträgen über unsere 2022er Reise mit Hurtigruten: https://www.wendlander.de/tag/hurtigruten2022/Und hier sieht man den aktuellen Standort der Otto Sverdrup: http://wndly.net/woisotto

Spuren der Postschiffroute, Tag 12, Ålesund, Geirangerfjord und Königskrabben

20. Dez 2022 Hier in Ålesund hatten wir zu Beginn wieder die Extra-Betreuung unseres Reiseleiters Thorsten Hansen – er hat für die Mitglieder seiner Reisegruppe einen Ausflug zum Geirangerfjord per Bus organisiert. Schon die Fahrt über die teilweise stark verschneiten Straßen zum Fjord war ein eindrucksvolles Erlebnis, die Blicke von den beiden Aussichtspunkten und aus dem Ort Geiranger selbst waren schlicht faszinierend. Zuerst ein hochauflösendes Bild (50 Megapixel, ~18 MB, kann dauern bis es nach draufklicken geladen wurde) von dem Aussichtspunkt Flydalsjuvet über den Ort: Und hier einige herunter skalierte Bilder vom Aussichtspunkt Ørnesvingen am Beginn der in den Fjord...

Spuren der Postschiffroute, Tag 11, Trondheim

19. Dez 2022 Trondheim kannten wir schon, nur das Fortbewegungsmittel war neu, nach eigenem Auto und Flugzeug nun auch per Schiff. Wir sind einfach zu Fuß vom Schiff los und haben uns planlos durch die Stadt treiben lassen – vieles hat sich verändert, einiges haben wir sofort, und manches erst nach überlegen wieder erkannt. Der lange Spaziergang hat uns Spaß gemacht, hier einige Eindrücke davon: Hier gehts zu allen Beiträgen über unsere 2022er Reise mit Hurtigruten: https://www.wendlander.de/tag/hurtigruten2022/Und hier sieht man den aktuellen Standort der Otto Sverdrup: http://wndly.net/woi

Spuren der Postschiffroute, Tag 10, Seetag mit Gletscher-Sightseeing

18.Dez 2022 Nach Reiseplan sollte an diesem Tag das Fischerstädtchen Reine auf den Lofoten besucht werden, es wurde aber ein Seetag draus. Die Wettervorhersage sagte für Ankunft und/oder Abreise in Reine sehr schlechtes Wetter voraus, weswegen sich das Hurtigruten-Team entschlossen hat diesen Stop ausfallen zu lassen, durch das schlechte Wetter hindurch zu fahren und als Ersatz Trondheim zu besuchen – was von uns sehr begrüßt wurde. Während ich dies schreibe haben wir einen ausgiebigen Spaziergang durch Trondheim hinter uns und sitzen nun gemütlich bei einer Tasse Tee auf dem Observationsdeck der Otto Sverdrup. Den Bericht dazu gibts aber erst morgen,...

Spuren der Postschiffroute, Tag 9, Tromsø

17. Dez 2022 Tromsø ist die größte Stadt Nord-Norwegens. Gerade während der äußerst klaren Luft in der Polarnacht fand ich den weihnachtlich beleuchteten Anblick dieser beidseitig, weit hoch an den Fjordhängen liegenden Stadt faszinierend, fotografisch ist dieser Effekt leider (zumindest für mich…) nicht festzuhalten: Unser hiesiger Ausflug führte uns zu der Familie Oskal, eine samische Familie die seit Jahrhunderten in der Gegend von Tromsø wohnt und dort ein Rentier-Camp betreibt, in dem sie Touristen die samische Lebensweise näher bringt. Rentiere sind relativ friedliche Tiere, man konnte sich unbehelligt zwischen den vielen Tieren bewegen, sie füttern und streicheln. Eine Runde per...

Spuren der Postschiffroute, Tag 8, Honningsvåg (Nordkap)

16. Dez 2022 Von Honningsvåg wurden wir nach dem Anlegen wieder mit einem Bus zum Nordkap gebracht. Während der ca. 35km langen Fahrt dort hin bekamen wir einen deutlichen Eindruck, wie der 2017 letzte Verlauf unserer eigenen Fahrt zum Kap mit dem Wohnmobil ausgesehen hätte, die Europastraße E69 hat hier nicht die üblichen Maße und es geht auf- und ab wie auf der Achterbahn. Insofern bin ich froh daß wir uns aus der damaligen WoMo-Karawane ausgeklinkt hatten. Am Kap angekommen hatten wir wieder Glück, wir kamen mit dem zweiten Bus an und konnten uns die bekannte Weltkugel, die drum herum...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen