Spuren der Postschiffroute, Tag 7, Alta

15.12.2022 Auf dem Weg nach Alta kam spät Abends die Schiffsdurchsage daß Nordlicht gesichtet wurde. Zu der Zeit waren wir aber von dem ereignisreichen Tag in Svolvær zu müde und schon ins Bett gekrochen und blieben auch dort. Wir gingen davon aus daß wir in Alta sicherlich das Licht des Nordens sehen würden – ein Fehler, wie sich noch herausstellen sollte. Hier in Alta war ein pralles Programm geplant, zuerst ging es per Bus zur Nordlichtkathedrale, dem Wahrzeichen von Alta: Danach brachte uns der Bus auf die Hochebene zu der Lodge Suolovuopmi Fjellstue, wo wir dicke zusätzliche Kleidung (-12°C) bekamen...

Spuren der Postschiffroute, Tag 6, Svolvær (Lofoten)

14. Dez 2022 Mit der Fahrt nach Svolvær überschritten wir den von uns bisher nördlichsten erreichten Breitengrad, so weit “oben” waren wir noch nie. Die Anfahrt durch die von der Morgendämmerung pastellfarben beleuchtete Landschaft war fast unwirklich. Gleich nach unserer Ankunft um 10:00 hieß es “die Teilnehmer der Adlersafari warme Klamotten anziehen”, dann ging es zu Fuß in die direkte Nachbarschaft im Hafen zu Lofoten Explorer AS. Dort wurden wir dann “genötigt” einen weiteren isolierenden Strampelanzug, Sturmhauben und eng anliegende Schutzbrillen anzulegen. All dies war nötig weil wir mit 60 km/h schnellen Schlauchbooten wieder raus aufs Wasser in den Trollfjord...

Spuren der Postschiffroute, Tag 5, Seetag auf dem Weg zu den Lofoten

13. Dez 2022 “Seetag” heißt nicht daß man den ganzen Tag nur aus dem Fenster aufs Wasser starren muß, es gibt auf dem Schiff interessante Veranstaltungen zu diversen Themen: Außerdem kann man sich, um die bei den Aktivitäten der letzten Tage verbrannten Kalorien aufzufüllen, auch noch durch das kulinarische Angebot arbeiten. Bei den drei Restaurants an Bord sollte für jeden Geschmack genug Auswahl dabei sein, als Beispiel hier die Abendkarten vom 12.12.: Oder man sichtet Fotos und schreibt Blogbeiträge, während ich auf dem Observationdeck diesen Bericht getippt habe zogen unter anderem diese Szenen an uns vorbei: Hier gehts zu allen...

Spuren der Postschiffroute, Tag 4, Loen

12. Dez 2022 Den Vorteil des (gegenüber den Kreuzfahrtriesen) relativ kleinen Schiffes konnten wir hier erleben – die Otto Sverdrup fuhr mit uns bis an Ende des Nordfjords nach Loen. Von Loen aus gibt es die Möglichkeit, per Seilbahn “Skylift Loen” in 5 Minuten auf den Gipfel des über 1000 m hohen Berges Hoven zu gelangen. Mangels Anlegemöglichkeiten wird man dafür per Schlauchboot zu einem kleinen Pier direkt an der Talstation der Seilbahn gebracht. Die ganze Prozedur wird am Tag davor vom korrekten Anlegen der Rettungsweste bis zum richtigen Wechsel vom Schiff aufs Boot geübt. Von den Aussichtpunkten um die...

Spuren der Postschiffroute, Tag 3, Bergen

11. Dez 2022 Schon die morgendliche Fahrt durch die verschneiten Fjorde bis nach Bergen war für uns ein bisher unbekanntes Erlebnis: Bergen ist der südliche Startpunkt der klassischen norwegischen Postschiffroute und damit der eigentliche Beginn unserer Reise. Mir war die Stadt bisher nur als lukratives Hansekontor in einem alten Strategiespiel bekannt, weshalb ich dort das Hanseviertel Tyskebryggen sehen wollte. Mit der einzigen Standseilbahn Norwegens “Fløibanen” kommt man schnell auf den Fløyen, einen der sieben Berge Bergens, und den dort liegenden Aussichtspunkt in über 300m Höhe: Im Hanseviertel Tyskebryggen: Auf dem weitläufigen Gelände der Festung Bergenhus wurde die abwechslungsreiche Lichtinstallation “Lumagica”...

Spuren der Postschiffroute, Tag 2, Esbjerg

10. Dez 2022 Dieser dänische Hafen wird angelaufen um das Schiffspersonal nicht nach den arbeitnehmerfreundlichen norwegischen Tarifbestimmungen beschäftigen zu müssen. Aus dem gleichen Grund gibt es zwei Hurtigruten-Gesellschaften, einmal die Hurtigruten Norwegen für die klassische Postschiffe und die Hurtigruten Expeditions, die die kreuzfahrtähnlichen Expeditionsreisen durchführt. Deshalb ist der Aufenthalt hier auch nur kurz ohne geplante Ausflüge, einzig ein Shuttleservice in die City wird angeboten. Wir kamen aber genauso gut zu Fuß in die Stadt. Hier werden wir auf jeden Fall noch einmal mit dem WoMo herkommen – in der Fußgängerzone haben wir einen Lampenladen gefunden der eine Eßtischlampe hat die uns...

Spuren der Postschiffroute, Tag 1, Einschiffen und Auslaufen aus Hamburg

9. Dez 2022 Um diese Reise geht es in diesem und den folgenden Berichten, Abfahrt aus HH war heute, 9.12.22 um 18:00 Uhr: https://www.hurtigruten.com/de-de/expeditions/reisen/expedition-auf-den-spuren-der-postschiffroute-winter/ Unterwegs sind wir mit diesem Schiff, wir haben eine der Arktis Superior-Kabinen auf Deck 7: https://www.hurtigruten.com/de-de/expeditions/schiffe/otto-sverdrup/ Beim Einchecken im Cruisecenter Steinwerder konnte man den Unterschied zwischen der deutschen Regelungswut des Landpersonals und der skandinavischen Gelassenheit des Bordpersonals erleben – an Land ging es anfangs hektisch zu, weil die Gäste entgegen den Infos in den Hurtigruten-EMails nicht nach Decks und Kabinennummern aufgerufen wurden. Aber auch das regelte sich irgendwann. Hatte man dann die teutonisch durchorganisierten vier Stufen...

Spuren der Postschiffroute, Tag 0, Anreise nach Hamburg

8.Dez 2022 Entgegen aller anderen Reiseberichte in diesem Blog geht es dieses Mal nicht mit dem WoMo los – wir erfüllen uns einen lang gehegten, eigentlich unerfüllbaren Traum: Mit einem Hurtigruten-Schiff von Hamburg aus an Norwegens Küste hoch zum Nordkap. Warum nun “Tag 0”? Um eventuellen Wetterkapriolen aus dem Weg zu gehen sind wir einen Tag vor Abreise schon nach Hamburg gereist und haben eine Nacht im Hotel Wälderhaus übernachtet. Ein sehr empfehlenswertes Hotel, wir hatten mit Zimmer 207 ‘Holzapfel’ ein überaus großzügiges Eckzimmer erwischt, auch die Küche im Restaurant ist durchweg zu empfehlen. Ich will versuchen tägliche Berichte zu...

Stellplatz beim Gasthaus Peters, Lüdinghausen

Hier haben wir nach dem Einbau der Hubstützenanlage bei SHR übernachtet – wie bei uns üblich an einem Kanal, hier der Dortmund-Ems-Kanal. Die rechtwinklig zum Kanal angeordneten Plätze sind für ein 7m-Mobil fast ein wenig zu kurz, der Wirt des sehr guten Restaurants hat aber auch längs des Kanals einige Plätze für größere Mobile die man auch reservieren kann. Durchaus möglich daß wir hier noch einmal hin kommen, dann aber mit komplett ausgestattetem Mobil inkl. Fahrrädern, für den Einbau der Hubstützenanlage mußte das Mobil so leicht wie möglich sein.

Werkstatt-Stellplatz bei SHR Hydraulik, Einbau der Hubstützenanlage, Lüdinghausen

Für den Einbau der Hubstützenanlage sind wir einen Tag vor dem Montagetermin angereist und haben auf dem Gelände der Firma SHR Hydraulik übernachtet. Der Empfang und die Vorgespräche verliefen sehr nett und entspannt, am nächsten Tag war die Anlage dann in knapp 7 Stunden fix und fertig eingebaut, am Anfang mit dem Meister(?) ausgiebig besprochen und zum Schluß vom ausführenden Monteur gründlich eingewiesen worden. Kein Gewackel des Autos mehr wenn sich der Partner im Auto bewegt, keine Kupplungsquälerei mit den Auffahrkeilen. Die Wartezeit haben wir per Werkstatt-Leihwagen in der Innenstadt von Lüdinghausen verbracht. Diesen Beitrag habe ich nachträglich erstellt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen