Tag: Reisen

Spuren der Postschiffroute, Tag 6, Svolvær (Lofoten)

14. Dez 2022 Mit der Fahrt nach Svolvær überschritten wir den von uns bisher nördlichsten erreichten Breitengrad, so weit “oben” waren wir noch nie. Die Anfahrt durch die von der Morgendämmerung pastellfarben beleuchtete Landschaft war fast unwirklich. Gleich nach unserer Ankunft um 10:00 hieß es “die Teilnehmer der Adlersafari warme Klamotten anziehen”, dann ging es zu Fuß in die direkte Nachbarschaft im Hafen zu Lofoten Explorer AS. Dort wurden wir dann “genötigt” einen weiteren isolierenden Strampelanzug, Sturmhauben und eng anliegende Schutzbrillen anzulegen. All dies war nötig weil wir mit 60 km/h schnellen Schlauchbooten wieder raus aufs Wasser in den Trollfjord...

Spuren der Postschiffroute, Tag 4, Loen

12. Dez 2022 Den Vorteil des (gegenüber den Kreuzfahrtriesen) relativ kleinen Schiffes konnten wir hier erleben – die Otto Sverdrup fuhr mit uns bis an Ende des Nordfjords nach Loen. Von Loen aus gibt es die Möglichkeit, per Seilbahn “Skylift Loen” in 5 Minuten auf den Gipfel des über 1000 m hohen Berges Hoven zu gelangen. Mangels Anlegemöglichkeiten wird man dafür per Schlauchboot zu einem kleinen Pier direkt an der Talstation der Seilbahn gebracht. Die ganze Prozedur wird am Tag davor vom korrekten Anlegen der Rettungsweste bis zum richtigen Wechsel vom Schiff aufs Boot geübt. Von den Aussichtpunkten um die...

Spuren der Postschiffroute, Tag 3, Bergen

11. Dez 2022 Schon die morgendliche Fahrt durch die verschneiten Fjorde bis nach Bergen war für uns ein bisher unbekanntes Erlebnis: Bergen ist der südliche Startpunkt der klassischen norwegischen Postschiffroute und damit der eigentliche Beginn unserer Reise. Mir war die Stadt bisher nur als lukratives Hansekontor in einem alten Strategiespiel bekannt, weshalb ich dort das Hanseviertel Tyskebryggen sehen wollte. Mit der einzigen Standseilbahn Norwegens “Fløibanen” kommt man schnell auf den Fløyen, einen der sieben Berge Bergens, und den dort liegenden Aussichtspunkt in über 300m Höhe: Im Hanseviertel Tyskebryggen: Auf dem weitläufigen Gelände der Festung Bergenhus wurde die abwechslungsreiche Lichtinstallation “Lumagica”...

Spuren der Postschiffroute, Tag 2, Esbjerg

10. Dez 2022 Dieser dänische Hafen wird angelaufen um das Schiffspersonal nicht nach den arbeitnehmerfreundlichen norwegischen Tarifbestimmungen beschäftigen zu müssen. Aus dem gleichen Grund gibt es zwei Hurtigruten-Gesellschaften, einmal die Hurtigruten Norwegen für die klassische Postschiffe und die Hurtigruten Expeditions, die die kreuzfahrtähnlichen Expeditionsreisen durchführt. Deshalb ist der Aufenthalt hier auch nur kurz ohne geplante Ausflüge, einzig ein Shuttleservice in die City wird angeboten. Wir kamen aber genauso gut zu Fuß in die Stadt. Hier werden wir auf jeden Fall noch einmal mit dem WoMo herkommen – in der Fußgängerzone haben wir einen Lampenladen gefunden der eine Eßtischlampe hat die uns...

Spuren der Postschiffroute, Tag 1, Einschiffen und Auslaufen aus Hamburg

9. Dez 2022 Um diese Reise geht es in diesem und den folgenden Berichten, Abfahrt aus HH war heute, 9.12.22 um 18:00 Uhr: https://www.hurtigruten.com/de-de/expeditions/reisen/expedition-auf-den-spuren-der-postschiffroute-winter/ Unterwegs sind wir mit diesem Schiff, wir haben eine der Arktis Superior-Kabinen auf Deck 7: https://www.hurtigruten.com/de-de/expeditions/schiffe/otto-sverdrup/ Beim Einchecken im Cruisecenter Steinwerder konnte man den Unterschied zwischen der deutschen Regelungswut des Landpersonals und der skandinavischen Gelassenheit des Bordpersonals erleben – an Land ging es anfangs hektisch zu, weil die Gäste entgegen den Infos in den Hurtigruten-EMails nicht nach Decks und Kabinennummern aufgerufen wurden. Aber auch das regelte sich irgendwann. Hatte man dann die teutonisch durchorganisierten vier Stufen...

Spuren der Postschiffroute, Tag 0, Anreise nach Hamburg

8.Dez 2022 Entgegen aller anderen Reiseberichte in diesem Blog geht es dieses Mal nicht mit dem WoMo los – wir erfüllen uns einen lang gehegten, eigentlich unerfüllbaren Traum: Mit einem Hurtigruten-Schiff von Hamburg aus an Norwegens Küste hoch zum Nordkap. Warum nun “Tag 0”? Um eventuellen Wetterkapriolen aus dem Weg zu gehen sind wir einen Tag vor Abreise schon nach Hamburg gereist und haben eine Nacht im Hotel Wälderhaus übernachtet. Ein sehr empfehlenswertes Hotel, wir hatten mit Zimmer 207 ‘Holzapfel’ ein überaus großzügiges Eckzimmer erwischt, auch die Küche im Restaurant ist durchweg zu empfehlen. Ich will versuchen tägliche Berichte zu...

Polen 2022, Nachbetrachtung und Übersicht aller angefahrenen Ziele

Zuerst vorneweg, für diejenigen die zufällig auf diese Webseite gekommen sind schreibe ich dies in unregelmäßigen Abständen immer wieder ins Blog: Warum schreibt dieser Typ das alles? Ganz einfach: Ich verdiene damit nix, bis auf einige wenige, entsprechend markierte Affiliate-Links ist hier nichts kommerziell, im Gegenteil kostet mich die Webseite jeden Monat etwas – denn wir nutzen diese Seite hauptsächlich für uns selbst, als undatiertes Reisetagebuch und Gedankenstütze. Bei unseren Reisen in Deutschland und den Nachbarländern haben wir uns an manchen Orten gefragt ob wir eventuell früher schon einmal dort waren, und mit einem Blick ins Blog konnten wir uns...

Camping Przystań “Zimne Wody”, Bydgoszcz (Bromberg), PL

Eigentlich wollten wir auf einen Campingplatz in Toruń (Thorn) wechseln – aber leider kamen wir dort nicht hin, die einzige Zufahrt zu dem Campingplatz wurde von Pendlern derartig zugeparkt daß wir mit unserem 2,30 m breiten WoMo dort beim besten Willen nicht durch kamen. Also “auf die Schnelle” ein anderes Ziel suchen, dabei kam dann dieser CP und Kanustützpunkt mit sehr netten Betreibern am Rande von Bydgoszcz im Stadtteil Łęgnowo heraus. Daß man von dort zu Fuß und selbst mit dem Fahrrad nix werden kann haben wir schnell gemerkt, rundherum gibts dort nur Industriegebiete. Deswegen haben wir uns sofort darum...

Stellplatz Marina Grudziądz (Graudenz), PL

Der Stellplatz (unser einziger SP auf dieser Reise) gehört zur Marina Grudziądz, von hier ist es nicht weit in die kleine Altstadt. Wobei “alt” relativ ist, im gesamten Zentrum könnten sich Restaurateure austoben, lohnenswerte Bauten in diversen Zuständen des Verfalls gibts hier leider genug. Konträre Gegensätze bilden dazu der opulente Prunk der drei Altäre in der katholischen Kirche Bazylika Mikołaja, die moderne Marina mit der frisch gebauten Uferpromenade an der Weichsel und das große Shoppingcenter in der Nähe des Stellplatzes. Zu dem morbiden Ambiente der Altstadt passt die kleine Straßenbahn mit nur 9km Streckenlänge in den teilweise sehr engen Gassen....

Kanał Elbląski (Oberländischer Kanal), Buczyniec (Buchwalde), PL

Eigentlich kann man uns als WoMo-Kanalfreaks oder als WoMo-Wasserratten bezeichnen, denn wenn es für uns eine Möglichkeit gibt an einer Wasserstraße egal welcher Größe unser Wohnmobil abzustellen, dann machen wir das auch. Dieser Oberländische Kanal passt genau dazu, wir haben ihn vor langer Zeit einmal auf unsere ToDo-Liste “Irgendwann mal mit dem WoMo hin wenn ich in Pension bin” gelegt, damals lief ein längerer Beitrag über dieses technische Denkmal mit seinen per Wasserkraft betriebenen fünf schrägen Schiffsaufzügen im Fernsehen. Diesen Punkt können wir nun auch abhaken, die Gegend und die Fahrt auf dem Kanal über die Rampen waren ein weiteres...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen