Tag: Reisen

Kemping Nad Stawem, Malbork (Marienburg), PL

Anfang der 80er habe ich als frisch ausgebildeter Fernmeldehandwerker der Bundespost im 1907 gebauten Hamburger Fernsprechamt Schlüterstraße gearbeitet. Damals wurde jedem erzählt daß das Gebäude wie die Marienburg aussehen soll. Diese Burg lag zu der Zeit unerreichbar weit weg hinter dem eisernen Vorhang tief in Polen – rund 40 Jahre später konnte ich mich selbst vor Ort davon überzeugen daß es teilweise stimmt: Zu mindestens das mittlere Portal und die Eckhäuser des Hamburger Fernsprechamtes haben sehr große Ähnlichkeiten mit der Burg in Malbork, allerdings sind die Größenunterschiede immens. Das Fernmeldeamt ist schon ein nicht gerade kleiner, unübersichtlicher und verwinkelter Bau,...

Helkamp, Halbinsel Hel, PL

Irgendwelche Landmarken, besonders Landspitzen und Kaps haben uns schon immer angezogen. Deshalb führte uns die nächste Etappe zum Campingplatz Helkamp im Hafenort Hel an der äußersten Spitze der Halbinsel Hel. Das touristische Leben Hels findet in der Fußgängerzone des Ortes statt, dort überwiegen aber nicht wie in Mielno und Leba die Spielautomatenbuden mit ihrer blinkenden Werbung, hier fielen uns zum ersten Mal viele Bernsteinhändler auf die teilweise von offenen Ständen oder aus Läden ihre Ware anboten. Und es gibt mehr Restaurants die fischlastige polnische Küche anbieten als die üblichen Burger- und Kebab-Buden. Wir hatten z.B. im Restaurant Ambra (GoogleMaps) eine...

Camping Morski 21, Łeba, PL

Der sehr schön parkartig angelegte Campingplatz Camping Morski 21 in Łeba war unser nächstes Ziel. Auch Łeba ist ein auf Tourismus ausgerichteter Ort, die Altstadt mit dem Bereich um den Hafen besteht eigentlich nur aus Hütten mit Spielautomaten, Restaurants und Eisbuden. Immerhin konnten wir im Hafen aber Räucherfisch ergattern, den fast unterarmdicken Räucheraal kann man auf einem der Fotos weiter unten sehen. In der Vorsaison konnten wir uns den gewünschten Platz selber aussuchen, wir hatten uns für die Parzelle C149 in relativ ruhiger Lage mit Astra-Satempfang, eigenem Frischwasser und Abwasseranschluß entschieden. Das Personal in der Rezeption war nett und hilfsbereit,...

Camping No Granicy Nr. 125, Mielno, PL

Unsere erste Station in Polen sollte eigentlich Kołobrzeg (Kolberg) werden, bis dort hin führte uns unsere erste Polenschnupperreise. Die Nähe zur Bahnstrecke und der allgemeine Rummel um den damals genutzten CP gefiel uns allerdings nicht, weswegen wir eigentlich einen anderen CP dichter am Ostseestrand anfahren wollten. Diesen Platz gab es aber nur noch als Hüttendorf, davon abgesehen hatte die Zufahrt eine Gewichtsbeschränkung auf 3,5 Tonnen.Einen Ausweichplatz fanden wir einige Kilometer weiter östlich in Mielno, den CP Camping No Granicy Nr. 125. Mielno ist ein kleiner Touristenort mit den in Polen offenbar unvermeidlichen Spiel- und Verkaufsbuden im Zentrum. Er liegt auf...

SP Aabenraa Sejl Club, DK

Unsere letzte Station im dänischen Kurzurlaub, diesen Stellplatz hatten uns Freunde und Bekannte empfohlen. Auch hier kann man online bezahlen und bekommt den Zugangscode für Schranke und Sanibereiche per EMail zugesendet. Der SP selbst ist ein umgenutzter Lagerbereich für aufgepallte Sportboote und Segelyachten. In der Nähe gibt es die üblichen Supermärkte, die große Fußgängerzone in der eigentlichen City von Aabenraa ist fußläufig gut zu erreichen. Im Aabenraa Fjord kann man bei ruhiger Dünung einige Schweinswale beobachten, siehe Foto unten. Negativ: Die Markierungen der Stellplätze und der Hinweis für mindestens 3 Meter Abstand werden weitestgehend ignoriert, man quetscht sich notfalls so...

Wohnmobilstellplatz Alfsee

Den Jahreswechsel 21/22 verbrachten wir mit einigen befreundeten WoMo-Fahrern in der Gemeinde Rieste auf dem Wohnmobilstellplatz Alfsee, einer Kombination von TinyHaus-Dorf und Stellplatz. Alles da was man braucht, relativ große Parzellen, Strom gibts pauschal, nette Platzwarte, das Sani-Gebäude ist gepflegt und bietet sogar Waschmaschine und Trockner. Wetterbedingt und aus eigener Dummheit (ich habe das Display fürs E-Bike Zuhause vergessen, ohne läuft das Rad nicht…) konnten wir uns nur die nähere fussläufige Umgebung ansehen, bis ich das erste Mal auf einem E-Scooter stehen konnte – mir bringts Spaß damit zum einkaufen zu fahren, so ein Ding wird nun in Zukunft auch...

Wohnmobilhafen am Kanal-Cafe NOK, Rendsburg im Winter

Wenn wir einen Stellplatz ein weiteres Mal anfahren schreibe ich nicht noch einen weiteren Bericht dazu, dazu ändert sich auf den meisten Plätzen zuwenig. Wir waren zwar vor fast drei Jahren schon einmal hier – aber wegen der anderen Jahreszeit und wegen anderen, besseren Eindrücken als bei unserem ersten Besuch wirds einmal wieder eine Ausnahme. Zu Beginn lief noch alles normal: schönes Wetter, Kreuzfahrer auf dem NOK und spazieren gehen am Kanal. Anfangs gabs auch reichlich freie Stellplätze, selbst am Kanal-Cafe war reichlich Auswahl, drüben am Kreishafen standen nur drei WoMos. Es wurde aber von Tag zu Tag kälter, der...

Ferropolis Gräfenhainichen, via Pop-Up Camps

Wenn ihr dies lest, gibt es diesen Stell-/Campingplatz “Ferropolis – Stadt aus Eisen” für 2021 leider schon nicht mehr, und ob das Gelände in 2022 für Camper geöffnet wird bleibt auf der Webseite unklar. Zu wünschen wäre es, wir würden sicherlich mit mehr Zeit und Fahrrädern im Gepäck noch einmal wieder kommen. Die letzten drei Tage bis 31.10.2021 hatten wir genutzt uns dort umzusehen. Eigentlich ist dieses Gelände ein Freilichtmuseum, eine Freilichtbühne und ein Eventgelände in einem. Aufgrund der bekannten Corona-Einschränkungen waren die Betreiber wie überall gezwungen nach Alternativen für Konzerte und Events zu suchen. Mit Pop-Up Camps fanden sie...

CP/SP Hammehafen, Worpswede

Worpswede brachte ich aus der Entfernung bisher immer mit Künstlern in Verbindung. Nun bekamen wir durch Freunde mit daß es dort auch eine vielfältige Natur mit Mooren sowie eine interessante Kulturlandschaft mit Kanälen, Rad- und Wanderwegen gibt. Besagte Freunde hatten auf dem Campingplatz mit ihrem Wohnwagen gestanden, weshalb wir dort nun auch für das erste Wochenende unseres Urlaubs einen Wohnmobilstellplatz mit Aussicht auf das Teufelsmoor reservierten. Die Reservierung wurde uns eine Woche vorher auf telefonische Nachfrage noch einmal bestätigt. Bei unserer Ankunft fanden wir auch viele, meist einzelne freie Plätze mit Reservierungsschildern vor, allerdings meistens unbeschriftet. Also bei der Anmeldung...

Stellplatz im Evita-Forum Demen

Eigentlich wollte ich hier nichts zu dieser Location schreiben, da ich nun aber bei Google Maps und Facebook relativ ausführliche Bewertungen zu diesem Ort geschrieben habe kopiere ich den Text der Bewertungen hier her. Mehr möchte ich eigentlich nicht hinzufügen…: Viel Schatten, wenig Licht… Geplant war ein Treffen mit einem befreundeten Pärchen auf einem Wohnmobilstellplatz um mal wieder zu klönen, gemeinsam zu essen und spazieren zu gehen. Daß es an diesem SP einen Bogenschießparcours gibt, war einer der Gründe dafür diesen Platz auszuwählen, sowas wollten wir gerne einmal ausprobieren. Zudem hörten sich die Angaben zum Restaurant sehr interessant an. Die...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen