Tag: Reisen

Eldena, Camping und Bootshafen Witte

“Zu dem Campingplatz müssen wir auch noch einmal hin” haben wir uns schon oft gesagt, wenn wir mit dem WoMo durch Eldena zu anderen Zielen gefahren sind. Nun haben wir es endlich für ein Wochenende geschafft: Gefunden haben wir nette Betreiber, einen relativ kleinen, überschaubaren Campingplatz mit großen Parzellen zu einem günstigen Preis den manche reine Wohnmobilstellplätze inzwischen auch aufrufen. Viel Landschaft drumherum zum spazieren gehen, eine große Wiese wo der Hund toben kann, sehr gute Mobilfunkversorgung (gut fürs mobile Homeoffice…) und für uns in einer knappen Stunde erreichbar – hier werden wir sicherlich öfter einmal herkommen…  

Schweden 2021, Übersicht aller Beiträge und Zusammenfassung

Zuerst vorneweg, dies schreibe ich hier in unregelmäßigen Abständen immer wieder, besonders für diejenigen die eher zufällig auf diese Webseite gekommen sind: Warum schreibt der Typ das alles? Ganz einfach: In erster Linie für uns selbst, als undatiertes Reisetagebuch und Gedankenstütze. Schon bei der 2019er Reise haben wir uns an manchen Orten gefragt ob wir eventuell 2017 schon einmal dort waren – mit einem Blick hier ins Blog konnten wir uns das dann selbst beantworten, und dieses Jahr hat uns das auch wieder geholfen. Davon abgesehen sind die hier aufgeschriebenen Infos aber eventuell auch für andere Schwedenreisende zur Planung interessant,...

Schweden 2021, Tag 21-22, Ställplats Nogersunds Hamn

Und wieder ein Hafenstellplatz, auch in Nogersund parkt man das WoMo auf den Flächen wo außerhalb der Saison die Boote gelagert werden. Wir hatten hier wirklich großes Glück, bis auf eine einzige Fläche war der Platz mit schwedischen Wohnmobilen komplett belegt, scheinbar ist der Platz in den einschlägigen europäischen Apps noch ungelistet oder schlecht beschrieben. Deshalb waren wir anfangs die einzigen Deutschen – aber leider war später am Abend mal wieder fremdschämen angesagt, einige Teutonen stellten sich frech mit einem Bulli und PKW auf Flächen die nicht für Wohnmobile freigegeben waren und wurden prompt vom Platz geschickt. Den Stellplatz bezahlt...

Schweden 2021, Tag 19-20, Orrefors Camping

Dieser schöne Campingplatz bei Orrefors hat sich zu einer Tradition in unseren Schwedenurlauben (2017, 2019) entwickelt. Auch dieses Jahr sind wir gerne hin gefahren, denn in der Nähe liegt in Kosta ein Outlet-Center, der Besuch in ein/zwei Läden mit Outdoorklamotten und Fiskars-Produkten dort ist bei uns auch schon traditionell. Und außerdem gefällt uns der naturbelassene Platz samt seinen Betreibern, den faszinierenden Sonnenuntergängen und der riesigen, eingezäunten Hundewiese. Coronabedingt mußten wir aber dieses Mal die leckeren Waffelvariationen verzichten, denn aufgrund der Unwägbarkeiten der Pandemie eröffnete Romy das Cafe dieses Jahr nicht. Ein Spaziergang zum Hålldammen, der kleinen Staustufe am Ende des...

Schweden 2021, Tag 18, Skeppshult und Tiraholms Fisk

Schon in 2017 und 2019 haben wir es versäumt in dem Werksverkauf der Schmiede Skeppshult hinein zu schauen, dort werden in reiner Handarbeit gußeiserne Kochgeschirre und Küchenzubehör hergestellt. Auch dieses Jahr hätten wir es beinahe wieder nicht geschafft, dabei waren wir in 2019 und in diesem Urlaub bei unseren Übernachtungen in Skeda Strand dicht dran, nur 55 Minuten Fahrzeit entfernt. Aber wer nicht drauf achtet muß eben Umwege fahren, so sind wir dann aus Söderköping fast einmal quer durch Südschweden gegondelt um endlich einmal zur Schmiede zu kommen. Und es hat sich zu 100% gelohnt, die Auswahl und die Menge...

Schweden 2021, Tag 17, Husbil Ställplats Söderköping

Unser zweiter Besuch in Söderköping, im August 2017 waren wir schon einmal hier. Wieder war der Stellplatz wesentlich geringer belegt als wir erwarteten, schließlich ist Söderköping eigentlich ein Touri-Hotspot am Götakanal. In den vier Jahren hat sich viel verändert, die Kanalböschungen wurden neu befestigt, die Steganlagen ober- und unterhalb der Schleuse wurden erneuert und am nördlichen Ufer wurden mächtige Bäume gefällt um den Wanderweg freizuschneiden. Die Stümpfe dieser Bäume wurden aktuell von einem Kettensägenschnitzer in niedliche Figuren verwandelt, siehe Fotos weiter unten. Was sich nicht geändert hat ist die lange Warteschlange vor dem Eiscafe Smultronstället, die war eher noch länger...

Schweden 2021, Tag 16, Ställplads Ön, Hedesunda

Mitten im Seengebiet Nedre Dalälven liegt die Insel Ön, auf der der Tanzclub Hedesunda Dansförening einen Festplatz und Tanzboden betreibt. Auf dem Parkplatz in direkter Nähe des Tanzbodens hat der Verein einige Wohnmobilstellplätze eingerichtet, bei Konzerten und Veranstaltungen ist der Stellplatz also eventuell nicht nutzbar. Buchen und bezahlen kann man den Stellplatz per Webseite https://www.psidan.se/de/. Die Plätze sind etwas eng und uneben, aber immerhin erwischten wir einen Platz direkt am Seeufer. Was bei der Lage mitten in einem Süßwassersee nicht verwunderlich ist, sind die sehr vielen Stechmücken – abends draußen sitzen funktioniert hier nicht, da es nach unserer Ankunft schnell...

Schweden 2021, Tag 15, Stellplatz Restaurang Borka Brygga

Dieser Stellplatz wurde der nördlichste Punkt unserer 2021er Reise, ähnlich wie vor zwei Tagen liegt der Platz bei einem ehemaligen Fischreihafen mit einem Restaurant im Lagerhaus. Große, etwas unebene Parzellen auf dem Gelände, wo außerhalb der Saison die Boote gelagert werden. Frischwasser gibts an jeder zweiten Stromsäule, Grauwasser und Kassettenentsorgung problemlos an einem Schacht mit Wanne und Schlauch. Das Restaurant war abends anhand der parkenden PKWs offenbar komplett ausgebucht, das kleine Schiffahrts- und Fischereimuseum zeigt viele alte Boots- und Schiffsantriebe aller Größen. An der Bootstankstelle gibts Benzin und Diesel, dort tanken auch die Einheimischen ihre PKWs indem sie auf den...

Schweden 2021, Tag 14, Söderhamns Citycamping Ställplats

Söderhamn ist eine kleine Hafenstadt die sich gerade fein macht, viele alte Gebäude am Hafen sind schon frisch restauriert, viele Bauzäune zeugen von weiteren Arbeiten. Der erste Stellplatz, den wir in Söderhamn ansteuerten sagte uns nicht zu, eine wild zugeparkte, ehemalige Lagerfläche am Kai im Industriehafen war nicht das was wir uns vorstellten – für Angler aber offenbar ein Top-Platz, dort hatte scheinbar jeder Schwede eine Angel in der Hand. Ein wenig weiter in Richtung Innenstadt gibts einen weiteren Stellplatz der uns besser gefiel. Die Stellplatzgebühr kann sehr komfortabel mit der Handyapp GoMarina (Android-Link, Apple-Jünger suchen bitte selbst) bezahlt werden,...

Schweden 2021, Tag 13, Axmar Brygga Ställplats

Das gesamte weitläufige Gelände um den Stellplatz ist eigentlich ein riesiges Freilichtmuseum. Das Restaurant war früher einmal ein Lagerhaus für Eisenprodukte die in dem Hochofen der etwas weiter landeinwärts liegenden Hütte produziert wurden. Der Hochofen und viele Nebengebäude sind erhalten geblieben, wurden restauriert und werden heute museal oder privat genutzt. Der “Englische Garten”, den der Besitzer der Hütte anlegen ließ und weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Gelände können Dank guter Beschilderung erwandert werden. Auf der Webseite der Hütte habe ich vieles erst hinterher entdeckt. Die Schmalspurbahn, die Hütte und Hafen miteinander verband ist leider nicht mehr vorhanden. Aus dem Hafen wurden...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen