Apps zur Stellplatzsuche und Mobilfunk in Schweden

Mobilfunk in Schweden. In diesem 2017er Beitrag hatte ich beschrieben wie wir damals unseren Internetzugriff organisierten. Auch in diesem Urlaub wollte ich mein Surfverhalten nicht ändern, beliebig zur Verfügung stehender Internetzugriff gehört für mich wie Atemluft, Essen und Trinken zu den selbstverständlichen Dingen des täglichen Bedarfs. Da wir unsere längeren Reisen größtenteils nicht im Voraus, sondern spontan von Ort zu Ort planen möchte ich den Zugriff auf Maps und andere Medien einfach nicht missen.
Im Prinzip hatte sich zur Schwedenreise in 2017 nichts geändert, auch dieses Mal habe ich wieder eine Prepaid-SIM von Telia gekauft, per Aufladung mit einem reinen Datentarif konfiguriert und in den Router gesteckt – lief wieder sofort. Die Netzabdeckung des Landes ist auch immer noch exorbitant gut. Allerdings ist der Spaß etwas teurer geworden, fürs gleiche Geld (umgerechnet 45€) bekamen wir im Sommer-Sonderangebot das doppelte Volumen von 40GB, in 2017 waren es noch 50GB. Zum nächsten Urlaub in Schweden werde ich aber wohl einen neueren Mobilfunkrouter beschaffen, Telia verwendet offenbar im 800MHz-Bereich Frequenzbänder die unser aktueller Huawei B593s-22 nicht benutzen mag. Aber der neue Standard 5G ist ja eh im kommen…

Stellplatz Europe Pro

Stellplatz-Apps (Android) und Webseiten zur Stellplatzsuche. Mit den “üblichen Verdächtigen” im App-Portfolio eines deutschen Wohnmobilisten kommt man in Skandinavien auch ganz gut klar. Bessere Erfahrungen bzw. die interessanteren Geheimtips haben wir aber mit anderen Apps gefunden. Hier eine Liste meiner persönlichen Favoriten:
– Husbil.se. Rein schwedische App mit ziemlich viel Werbung, aber auch vielen Stellplätzen die sonst nicht angezeigt wurden.
– Stellplatz Europe Pro. Mehrsprachige App von schwedischen Entwicklern mit Schwerpunkt auf Skandinavien, expandiert nun aber auch mehr und mehr nach Mitteleuropa.
– park4night. Eine ursprünglich französische App mit der man echte Freistehplätze in der schwedischen Pampa finden kann.
– Husbilplatser. Eine schwedische Webseite mit wirklich vielen Stellplätzen, nach Gegenden sortiert. Hat auch übersichtliche Karten mit Entsorgungsplätzen (Tömningsplatser) und den teilweise wirklich schönen Parkplätzen an den größeren Strassen.

Außerdem fand ich diese Seiten mit sehr detaillierten Karten sehr hilfreich:
– Trafikverket Informationen des schwedischen Zentralamts für Verkehrswesen
– Lantmäteriet Karten in sehr kleinem Maßstab und höchstauflösende Luftaufnahmen.
– Eniro Die gleichen Karten und ebenfalls sehr hochauflösende Luftaufnahmen, hier aber für Norwegen, Schweden und Finnland

Hier gehts zu allen Beiträgen dieser Schwedenreise: Klick

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Post comment

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen