Tag: Kulinarisches

“Interims”-Knetmaschine eingeweiht…

Unsere “Interims”-Knetmaschine (Werbelink) ist gestern eingetroffen. “Interim”, weil Pam und ich jeweils von einer Kitchenaid oder Kenwood träumen, wir uns z.Zt. aber weder die eine noch die andere Maschine leisten wollen. Da ich aber die Teigzubereitung per Handmixer leid bin, das geht ziemlich auf die Gelenke und dreht dem Mixer auch irgendwann den Hals um, haben wir uns entschlossen für den Übergang eine günstige Knet- und Mixmaschine zu kaufen. Dieses von Klarstein vertriebene Gerät wurde irgendwo in China zusammengebaut und wird offenbar auch noch unter anderen Namen angeboten, macht aber einen erstaunlich stabilen Eindruck. Die Geräuschentwicklung hab ich mir schlimmer...

Eine kleine Kneipe, 14 Biere vom Fass und weitere 200 Biere im Flaschenausschank…

Bier, Bier und nochmal Bier, in allen möglichen internationalen Erscheinungsformen, soweit das Auge reicht! Wo bei man zugeben muss dass man in diesem kleinen Laden nicht sehr weit schauen kann, denn diese Schankwirtschaft in der Amsterdamer Strasse Raamsteeg hat eine geschätzte Grundfläche von lediglich 60 Quadratmetern. Die Wände sind zum grössten Teil von einer mit Kreide handgeschriebenen “Getränkekarte” bedeckt, der Rest der Wandfläche wird von Plakaten und Schildern verziert, auch hier gibts nur ein Thema – Bier. Je nach Bierart und Brauerei greift der Wirt auch treffsicher das passende Glas aus den vielen Regalen und kredenzt den Gerstensaft dann nach...

Salzwedel, WoMo-Stellplatz am Freibad

Salzwedel … für uns eher eine Einkaufsalternative zu unseren Kreisstädten oder zu Lüneburg. Einen Grund, hier einen Stellplatz zu suchen gabs bisher nicht – bis zur der Ankündigung, daß es in Salzwedel ein Streetfoodfestival geben würde… Das Event war nicht ganz das, was ich erwartet hatte, denn angekündigt waren “Delikatessen aus aller Welt”, tatsächlich bekam man (gefühlt…) an jedem zweiten Stand einen Burger. Den dann zwar etwas folkloristisch angehaucht mit Kimchi, Pulled Pork oder einer Bulette vom Angeler Sattelschwein, ich hatte mir aber mehr exotischere Sachen erhofft. Immerhin gabs aber einen Stand mit fritierten Heuschrecken für 2€ das Stück…  Der Stellplatz in Salzwedel lag für den...

Ostfriesen Bräu

Mal ein Food- und Stellplatz-Beitrag… Nach einem weiteren Besuch des guten Stellplatzes in Bremerhaven suchten wir noch eine Übernachtungsstation in Richtung Weener. In Bagband, einem kleinen Dorf kurz vor Leer wurden wir fündig. Eine kleine Landbrauerei bietet dort auf ihrem Hinterhof Parkmöglichkeiten für einige WoMos, Strom ist vorhanden, weitere Infrastruktur gibt es aber nicht. Dafür gibts draußen einen großen Biergarten und drinnen eine vorzügliche Küche und ein leckeres, dunkles Landbier. Unfiltriert, mit einer deutlichen Hopfennote, scheinbar müssen die Ostfriesen wie in Jever grundsätzlich eine Schaufel Hopfen mehr in die Sudpfanne kippen… 😉 Als Alsterwasser schmeckte mir das Ostfriesenbräu fast besser als pur,...

Stellplatz Hof Schwarzes Moor, Balge

Unsere erste Urlaubs-Übernachtungsstation in Balge auf dem Hof Schwarzes Moor war auch unser allererster Landvergnügen-Stellplatz. Auf der Seite vom Reise- und Genussführer Landvergnügen wird damit geworben auf den dort angebotenen Stellplätzen “ruhig und naturnah” stehen zu können, dieses Prädikat kann man diesem Stellplatz mit Fug und Recht geben: Da wir buchstäblich allein mitten in der Natur standen haben wir Abends die Rollos einfach offen gelassen. Auch ansonsten haben wir uns pudelwohl gefühlt – Strom gibts aus dem Hühnerstall, zum Abend einen gemütlichen Klönschnack mit dem Besitzer des Anwesens inklusive Führung durch sein 7,5t-Selbstbau-WoMo-Projekt “Big Blue”. Im Hofladen haben wir uns...

Stellplatz Hafeneinfahrt Dömitz

Letzter Nachtrag: Dieser WoMo-Stellplatz hat das Potential uns zumindestens in nächster Zeit an Freitagen als Stammgast zu sehen. Grund ist der Betreiber, das Restaurant des Dömitzer Hafenhotels mit seinen leckeren, regelmäßigen Themenbuffets immer am Freitag. Bisher waren wir zwei Mal mit dem WoMo dort – und waren beide Male pappsatt und froh, Sofa sowie Schlafmöglichkeit in direkter Nähe zu haben. Trotzdem lohnt sich die Anreise natürlich auch an anderen Tagen, Dömitz hat eine interessante Altstadt zum spazieren gehen, auf den Elbdeichen kann man auf beiden Seiten wunderbar Fahrrad fahren und die Festung ist auch einen Besuch wert. Falls die Bilder in der Galerie den...

Urbräu – mein erstes, selbstgebrautes Bier

Es ist wirklich Bier geworden! Mein erstes selbst hergestelltes Bier! 🙂 Stimmt nicht ganz: Vor über zwanzig Jahren bekam ich einmal einen sogenannten “Brausack” geschenkt, nach einfüllen von warmen Wasser gärte da drin irgendwas vor sich hin, das Ding blähte sich dabei auf – und am Ende kam eine komische Plörre raus. Deshalb zähle ich diesen frühen Versuch einfach mal nicht mit und genieße, während ich dies hier schreibe die erste Flasche selbst gebrautes Urbräu. Selbst gemacht mit einem Bierkit aus konzentrierter Bierwürze, Wasser und Hefe. Vor gut zwei Wochen habe ich in meiner Homeoffice-Teeküche den Sud angesetzt, in der ersten Woche die Hauptgärung gespannt verfolgt, dann...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen