Tag: Stellplatz

Schweden 2021, Tag 5, Vänersborg

Dieser Stellplatz in Vänersborg wurde unsere nächste Station auf dem Weg ins Dalsland, Vänersborg ist eine kleine Stadt am südlichen Ufer von Schwedens größtem See, dem Vänern. Der Stellplatz an der Marina war eigentlich noch nicht in Betrieb, die eigentlichen Stellplätze waren zwar schon eingefriedet und nutzbar, allerdings gab es noch keinerlei Hinweise auf Zahlungsmöglichkeiten oder Ver-/Entsorgungsmöglichkeiten. Vor dem mutmaßlichen Sani-Gebäude waren Garten-/Landschaftsbauer noch mit dem Verlegen der Wege beschäftigt. Im Nachhinein haben wir erst in Södersborg (der Beitrag kommt später…) festgestellt daß man hier sehr einfach und easy mit der App GoMarina bezahlen kann. Gute Einkaufsmöglichkeiten gibts in bequemer,...

Schweden 2021, Tag 3-4, Trollhättan

Trollhättan, auf dem Weg ins Dalsland unsere zweite Station. Auch auf diesem Stellplatz haben wir bereits in 2019 gestanden – und haben es wieder nicht geschafft in die City zu kommen weil wir wieder die langen Spaziergänge auf und um die Schleuseninsel genossen haben, oder die faszinierenden Schleusendurchgänge großer Schiffe beobachtet haben. Immerhin war ich einmal kurz per Fahrrad in der Stadt um uns mobiles Internet zu besorgen… Dieser Stellplatz war so reichlich belegt wie ich es eigentlich überall erwartet hatte, in der ersten Reihe mit Schleusenblick waren bei unserer Ankunft nur noch zwei Plätze frei. Zum Abend hin füllte...

Schweden 2021, Tag 2, Stellplatz Skeda Strand

Wie immer bei unseren großen Urlauben hatten wir nur eine grobe Planung in welche Gegend es gehen soll. Dieses Jahr sollte es Anfangs ins Dalsland gehen, eine historische schwedische Provinz die zwischen dem See Vänern und der Grenze zu Norwegen liegt. Auf dem Weg dort hin machten wir auf dem Stellplatz Skeda Strand eine Übernachtung – hier waren wir auch schon in 2019, und alles was ich damals geschrieben habe gilt weiterhin. Der naturbelassene Platz ist immer noch sehr gepflegt und wird von seinem Besitzer behutsam ausgebaut, aktuell wurden die sanitären Anlagen um eine mit Bretterwänden abgeteilte, große Freiluftdusche erweitert.

Schweden 2021, Tag 1, Überfahrt und Stellplatz Ystad

Die Schnellfähre ist wesentlich kleiner als die üblichen schwimmenden Parkhäuser mit denen man sonst über die Ostsee gebracht wird. Das merkt man als Wohnmobilist mit einem großen Womo spätestens dann, wenn man beim Boarding aufgefordert wird vor der Fährrampe zu wenden und dann als Letzter rückwärts in das Schiff zu fahren. Weil im vorderen Bereich des Rumpfes die Autodecks nur eine Höhe von rund 2 Meter haben können dort nur PKW im Rumpf wenden, alle höheren Fahrzeuge werden rückwärts im geräumigeren Heckbereich geparkt. Die Lademeister beider Touren hin und zurück verstanden aber was vom Fach, ganz in Ruhe wird man...

Schweden 2021, Tag 0, Anreise bis Sassnitz, Parkplatz Neu Mukran Ostseeblick

Dieses Mal sollte es mit der Schnellfähre Scane Jet der Reederei FRS Baltic über die Ostsee gehen. Die weitere Anreise nach Sassnitz/Rügen anstatt nach Rostock nahmen wir gerne in Kauf, schließlich ist man mit dem Katamaran nach 2,5 Stunden in Ystad. Eigentlich wollten wir erst am Fährtag von Zuhause losfahren, nachdem wir am Vortag aber relativ früh mit packen fertig waren entschlossen wir uns noch am Abend loszufahren und auf dem Parkplatz der Fährgesellschaft in Sassnitz zu übernachten. Tatsächlich fanden wir in der dunklen Nacht aber den Parkplatz Neu Mukran Ostseeblick, von dem man in der Ersten Reihe tatsächlich direkt...

Camping- und Stellplatz Westerstede

Den botanischen Garten Rhododendronpark Hobbie hatten wir schon seit zwei Jahren “auf dem Zettel”, aber bisher kamen wir hier nie zur Blütezeit der Rhododendren vorbei – nun passte es aber endlich… Auf dem Parkplatz des Parks könnte man zwar mit dem WoMo stehen, in der Stadt Westerstede gibt es aber eine viel schönere Übernachtungsmöglichkeit vor der Schranke des Camping- und Stellplatz Westerstede auf schönen großen Stellplätzen. Die netten Besitzer, die sich trotz der z.Zt. widrigen Corona-Verhältnisse alle Mühe gaben uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen waren sehr hilfsbereit und freundlich. Die Preise sind mit aktuell (19.5.21) mit...

Wohnmobilpark Damp

Dank der Corona-Pandemie waren wir, bis auf ein/zwei Tage auf einem Privatgrundstück, in 2021 noch nicht mit dem Wohnmobil unterwegs. Nun, zum Ende der dritten Welle machten einige Tourismusgebiete in Form von Modellregionen wieder auf. Damit begann sofort bundesweit ein Run auf die wenigen Wohnmobilstellplätze in diesen relativ kleinen Gebieten, in unserem Fall die Gegend um den Ostseefjord Schlei. Wir waren aber zu spät dran, unser Reservierungsversuch in Eckernförde wurde nicht einmal negativ beantwortet, von der Schlei-Marina-Lindauhof bekamen wir immerhin eine freundliche Absage. In Damp hatten wir dann doch Glück, sowohl Freunde von uns, als auch wir bekamen einen Platz...

“Frei stehen” im Hafen Tießau

  In dem kleinen Ort Tießau gab es bis in die 1970er Jahre einmal ein relativ großes Kalksteinwerk. Zum Abtransport der Steine wurde auch ein Hafenbecken angelegt, die Schiffe wurden mit einem Brückenkran beladen. Inzwischen werden in den Fabrikgebäuden hochwertige Hartgummis hergestellt, von den umfangreichen Außenanlagen des Werkes ist fast nichts mehr übrig, auch von der Verladeanlage gibt es nur noch die Beton- und Asphaltflächen. Das Hafenbecken wird inzwischen nur noch zum übernachten der wenigen Berufsschiffahrt und vom Schirrhof des WSA Lauenburg genutzt. Auf den großen Flächen der ehemaligen Verladeanlage kann man nun sein Wohnmobil abstellen – und mit etwas...

Frei stehen an der Elbe – Anleger Bittkau

Zum Ende unseres Urlaub stand für mich wieder ein Nachsorgetermin in der Uni-Hautklinik Magdeburg an. Auf dem Weg aus Dänemark wollten wir, wie schon oft gemacht, am Tag davor in Tangermünde Station machen, jetzt im beginnenden Herbst nahmen wir an daß der Platz relativ leer sein würde. Ein fataler Irrtum: Der Stellplatz war an dem Tag völlig überfüllt, die Wohnmobile standen buchstäblich Wand an Wand, auch auf der angrenzenden Wiese standen die Mobile kreuz und quer. Gesunde Abstände im Sinne der aktuellen Corona-Regeln waren dort auf jeden Fall nicht zu finden. Auch der “Freisteh-Parkbereich” zwischen Stadtmauer und den Anlegern der...

Fredericia Lystbådehavn

Eigentlich sollte unsere nächste Station Vejle sein, ein Ort mit besonders eindrucksvoller, moderner Architektur und einer offenbar sehenswerten Altstadt. Die Webseite des Hafens weist einige Stellplätze gegenüber dem Hafenkran aus, man wird aus der Stadt auch durch eine gute Beschilderung direkt dort hin geführt. Statt der Stellplätze fanden wir aber dort nur eine große Baustelle vor. Um in Navi und Internet eine Alternative zu suchen parkte ich das Wohnmobil auf einem großen Parkplatz, allerdings kam ich nicht zum suchen – wir wurden von der Security des Hafens zwar freundlich, aber sehr bestimmt aufgefordert sofort zu verschwinden. Nachträglich habe ich beim...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen