Schweden 2021, Übersicht aller Beiträge und Zusammenfassung
Zuerst vorneweg, dies schreibe ich hier in unregelmäßigen Abständen immer wieder, besonders für diejenigen die eher zufällig auf diese Webseite gekommen sind: Warum schreibt der Typ das alles?
Ganz einfach: In erster Linie für uns selbst, als undatiertes Reisetagebuch und Gedankenstütze. Schon bei der 2019er Reise haben wir uns an manchen Orten gefragt ob wir eventuell 2017 schon einmal dort waren – mit einem Blick hier ins Blog konnten wir uns das dann selbst beantworten, und dieses Jahr hat uns das auch wieder geholfen.
Davon abgesehen sind die hier aufgeschriebenen Infos aber eventuell auch für andere Schwedenreisende zur Planung interessant, deswegen gebe ich mir Mühe, die Beiträge in eine ortographische Form zu bringen bei der meine selige Deutschlehrerin sich nicht im Grab umdrehen muß, und schalte die Beiträge hier im Blog öffentlich (privat und nur nach Login sichtbar ginge z.B. auch) – kann ja sein daß der eine oder andere mit den Beiträgen zu den Stellplätzen und ihrer Umgebung etwas anfangen kann…
Zum nachvollziehen welchen Weg wir dieses Jahr in Schweden gefahren sind hier eine Karte mit den per Google Maps nachvollzogenen Routen, anklickbare Marker zu den Stationen baue ich später ein:
Hier habe ich die Schweden2021er Beiträge noch einmal in chronologische Reihenfolge gebracht. Die Beiträge sollten sich alle in einem eigenen Browser-Tab öffnen, so kann man schnell wieder zurück in diese Liste kommen:
- Tag 0, Anreise bis Sassnitz, Parkplatz Neu Mukran Ostseeblick
- Tag 1, Überfahrt und Stellplatz Ystad
- Tag 2, Stellplatz Skeda Strand
- Tag 3-4, Trollhättan
- Tag 5, Vänersborg
- Tag 5-6, Håverud
- Tag 7, Stellplatz Dals Långed
- Tag 8-9, Alcatraz
- Tag 10-11, Ställplats Småbåtshamn Arvika
- Tag 12, Bjurbäckens Slusscafé
- Tag 13, Axmar Brygga Ställplats
- Tag 14, Söderhamns Citycamping Ställplats
- Tag 15, Stellplatz Restaurang Borka Brygga
- Tag 16, Ställplads Ön, Hedesunda
- Tag 17, Husbil Ställplats Söderköping
- Tag 18, Skeppshult und Tiraholms Fisk
- Tag 19-20, Orrefors Camping
- Tag 21-22, Ställplats Nogersunds Hamn
Mein persönliches Fazit:
Viele Leute sagen ja daß Schweden langweilig ist, das stimmt meiner Meinung nach aber nur so lang, wie man nur auf einer der großen Europastrassen unterwegs ist und Schweden nur als Piste zum Nordkap nutzt, denn dann bekommt man einen oberflächlichen Eindruck und meint das Land bestehe nur aus Kiefern und Felsen.
Was die Abwechslung in Natur und Landschaft angeht ist Schweden aber scheinbar unerschöpflich. Selbst wenn man nur kleine Sprünge macht, wie in unseren ersten Urlaubstagen im Dalsland gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Wir sind uns schon einig daß wir wieder kommen, vielleicht etwas später im Jahr und wieder weit hoch in Richtung Polarkreis.
Und irgendwann einmal per Fähre von Südschweden nach Finnland übersetzen und oben herum zurück nach Schweden, also einmal um den Bottnischen Meerbusen herum. Aber das wird dann eine völlig andere Reise in ein paar Jahren, ohne den Druck des ersten Arbeitstages nach dem Urlaub…